die Theaterrequisiten

die Theaterrequisiten
- {stage properties}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mir Iskusstwa — Boris Kustodijew: Gruppenporträt der „Mir Iskusstwa“ (1916–1920) Mir Iskusstwa (russisch Мир искусства; deutsch: Welt der Kunst) war eine Ausstellungsvereinigung von Künstlern Ende des 19. Jahrhunderts in Russland und der Name einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Chaos der 10 Jahre — Mao Abzeichen „Dem Volke dienen!“ …   Deutsch Wikipedia

  • Das weiß doch jedes Kind — Produktionsdaten Deutscher Titel: Das weiß doch jedes Kind! Originaltitel: Are You Smarter Than a 5th Grader? Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2007–2008 Produktionsunternehmen: Werner Kimmig GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Das weiß doch jedes Kind! — Seriendaten Deutscher Titel Das weiß doch jedes Kind! Originaltitel Are You Smarter Than a 5th Grader? …   Deutsch Wikipedia

  • Epidauros — Asklepios (Gott der Heilkunst) Epidauros (griechisch Ἐπίδαυρος, lateinisch: Epidaurus) ist die bedeutendste antike Kultstätte für den Heilgott Asklepios (Asklepieion) in Griechenland. Sie liegt auf dem Gebiet der Ortschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Epidaurus — Teil des Heiligtums in Epidauros; April 2008 Epidauros (griechisch Ἐπίδαυρος, lateinisch: Epidaurus) ist die bedeutendste antike Kultstätte für den Heilgott Asklepios in Griechenland. Sie liegt auf der …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsgefangenenlager Bando — Das Kriegsgefangenenlager Bandō (jap. 板東俘虜収容所, Bandō Furyoshūyōjo) war ein japanisches Kriegsgefangenenlager während des Ersten Weltkrieges. Es lag nahe dem gleichnamigen Ort (1959 in Ōasa und dieses 1967 in Naruto eingemeindet), 12 km von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsgefangenenlager Bandō — Das Kriegsgefangenenlager Bandō (jap. 板東俘虜収容所, Bandō Furyoshūyōjo) war ein japanisches Kriegsgefangenenlager während des Ersten Weltkrieges. Es lag nahe dem gleichnamigen Ort (1959 in Ōasa und dieses 1967 in Naruto eingemeindet), 12 km von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugh Scaife — (* 12. April 1930 in Hampshire, England; † 25. Juni 2009 in Wilmington, North Carolina, Vereinigte Staaten) war ein britischer Szenenbildner und Filmausstatter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”